Geschichte - in der Nachkriegszeit |
Seite 3 von 6 3. Geschichte des Turnvereins in der Nachkriegszeit (1945 - 1970)
20.03.1946
| Gründung einer „Interessensgemeinschaft Rheinischer Turnervereine“ als Vorgängerorganisation des RTB | 1947
| -
| Auflösung des TUS Vorst in frühere Vereine TV Vorst und Spielverein Vorst
| -
| Ausrichtung der Rheinischen Kunstturnmeisterschaften durch den TV Vorst
|
| 1948
| Teilnahme des Turnvereins am „Frankfurter Turntag“; der „Deutsche Turnerbund“ ist noch verboten | 1949
| Ausrichtung der Ausscheidungswettkämpfe für die Rheinlandriege im Saale Küppers | 1953
| 75 jährige Bestehensfeier mit Festabend im Saale Küppers, bei dem Gustav Goertsches, Ewald Abbelen, Hubert Nauen und Hans Hümsch mit dem Ehrenbrief des Turnkreises geehrt werden | 1960 | Bau einer Turnhalle (heutige Hans-Hümsch-Halle) | 16.07.1960
| Schlüsselübergabe an den Vereinsvorsitzenden Rudi Demers durch Bürgermeister Jakob von Danwitz |
|