Geschichte - in den 70er und 80er Jahren |
Seite 4 von 6 4. Geschichte der Turnabteilung in den 70er und 80er Jahren
1970 - 1980
| -
| Gründung einer Volleyballmannschaft im Damenbereich
| -
| die von Peter Falk betreute Sportabzeichenabnahme wird in den 80ern durch Josef-Schmitter, Petra Erkes, Inge und Peter Kilders unterstützt und ausgebaut
|
| 1974 | Bau der Rudi-Demers-Halle | 1976
| Schon in der Gauausscheidung konnte Vorst mit den Plätzen 1-3 das Siegertreppchen füllen. Für ihre Erfolge wurden sie im gleichen Jahr von der Gemeinde als verdiente Sportler geehrt.
| 1977
| -
| Bei einem Städtevergleichskampf zwischen Viersen und Venlo kann die Vorster Mannschaft mit Platz 3 die Mannschaft aus Venlo bezwingen
| -
| Neuorganisation des Vereins durch eine Satzungsänderung: Turnverein wird in Turnabteilung, Handball-Abteilung, Judo-Abteilung und Tischtennis-Abteilung gegliedert
|
| 1978
| Große 100-Jahr-Feier des TV Vorst mit zahlreichen Aktionen: - Teilnahme der Turnabteilung am Karnevalszug - Organisation des Kinderturnfests des Turngau Kempen - Volkssportwoche vom 19.08. - 27.08. - City-Fest - Darbietungen - Festbankett - Neuheit: Internationaler Wandertag am 26.08.1978: Der
Erfolg dieses Wandertags unter Beteiligung internationaler Sportler ist
so groß, dass er bis 1988 noch mehrmals wiederholt wird | 12.11.1978
| Turngau Kempen ist zu Gast bei einem Martinee in der Rudi-Demers-Halle: Vereine des Turngaus präsentieren im RTB vertretene Sportarten | 1980
| Teilnahme der Volleyball-Damenmannschaft am Spielbetrieb des Westdeutschen Volleyballverbands | 1980 / 1981
| Die Turnabteilung organisiert zwei jeweils im Sommer stattfindende Ferienlager nach Claouy am Bassin d’Arcachon in Frankreich. Rüdiger Rogoll, Familie Schneider mit Ellen, Brunhilde und Albert und Familie Schuh mit Heinz-Gerd und Helga machen die Zeltlager mit Spielen, Musik, Turnen, Schwimmen und weiteren Aktivitäten zu einem für die Teilnehmer bis heute unvergessenen Erlebnis | 1981
| -
| Aufstieg der Volleyballerinnen in die Kreisliga
| -
| Gründung einer zweiten Volleyballdamenmannschaft und einer Herrenmannschaft
| -
| 113 Vorster, darunter 97 Wettkämpfer, nehmen an einem Freundschaftsturnier bei TUS Haffen-Mehr im Bereich Leichtathletik teil
|
| 1982
| Über 800 Kinder nehmen am Gaufest an Vorster Sportstätten teil
| 1985
| Olaf Heidenfells gewinnt die Rheinischen Jugendgerätemeisterschaften in Waldbröl | 1987
| Teilnahme von 61 Vorstern am Deutschen Turnfest in Berlin, dem letzten Turnfest im geteilten Deutschland; der TV Vorst erhält wie alle teilnehmenden Vereine eine Turnfesteiche, die noch bis heute an der Ecke Süchtelner Straße / Eichenstraße in Vorst steht und sich gut entwickelt hat | 1988
| Christian Hasenau gewinnt die Rheinischen Jugendgerätemeisterschaften im Gerätturnen
| 1989 | Aufstieg der Volleyballherren in die Kreisliga |
|