Startseite Geschichte
Geschichte - Geschichte der Turnabteilung von 1990 bis 2009

5. Geschichte der Turnabteilung von 1990 bis 2010

1990







-
Zusammenlegung der Volleyballmannschaften zu einer Mixed-Gruppe
-
Teilnahme am Deutschen Turnfest in Bochum mit 30 Teilnehmern aus Vorst
-
Die Hans-Hümsch-Halle wird nach Brandstiftung schwer verwüstet; Geräte verbrennen und das Pakett erleidet durch die Löscharbeiten einen Wasserschaden. Der Turnbetrieb in der Halle muss von nun an ruhen. Ein Totalschaden entsteht zum Glück nicht, sodass rasch mit Sanierungsarbeiten begonnen werden kann.
1991


-
8 Sportler des Vereins nehmen am Bundesturnfest in Graz teil
-
die sanierte Hans-Hümsch-Halle kann im Oktober wieder in Betrieb genommen werden
1993


-
Gründung einer Basketball-Gruppe
-
Teilnahme am Rheinischen Landesturnfest in Bergisch-Gladbach, bei dem Günter Falk Platz 4 im Wahlwettkamppf erreicht
1994



-
Christian Hasenau gewinnt zum zweiten Mal die Rheinischen Geräteturnmeisterschaften
-
Teilnahme des TV Vorst am Deutschen Turnfest in Hamburg mit 50 Turnerinnen und Turnern
1995Gründung der Walking-Gruppe

1996

Teilnahme am Landesturnfest in Bergisch-Gladbach; Heinz-Gerd Schuh erreicht den 4. Platz im Wahlwettkampf

28.04.1996
Das erste Obstblütenwalking wird erfolgreich durchgeführt

1997
Auflösung der Basketball-Gruppe aus mangelndem Interesse

1998

Teilnahme mit 55 Aktiven am Deutschen Turnfest in München; Manfred Tripp wird 4. im Wahlwettkampf

2000
-
Die Step-Aerobic-Gruppe wird gegründet
-
Maria Geschonneck wird Rheinische Seniorenmeisterin


2001
Maria Geschonnek wird 2. bei den Rheinischen Seniorenmeisterschaften

2002












-
Teilnahme am ersten Deutschen Turnfest in Ostdeutschland nach dem Mauerfall in Leipzig unter dem Motto "Neues entdecken"; junge und alte Aktive des Turnvereins dürfen eine Woche lang eine gastfreundliche Atmosphäre genießen
-
das Obstblütenwalking wird ein großer Erfolg mit reger Teilnahme aus der Region
-
Maria Geschonnek wird 3. bei den Rheinischen Seniorenmeisterschaften
-
Ellen Rogoll erhält die Ehrennadel des NTvK
-
Rüdiger Rogoll und Heinz-Gerd-Schuh werden mit der Ehrennadel des RTB durch RTB-Präsident Hans-Jürgen Zacharias in Haus Vorst ausgezeichnet
2003

125-Jahres-Feier des TV Vorst mit Festabend, Festbankett und großer Sportschau in der Rudi-Demers-Halle

2005Teilnahme am Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin


2007
Maria Geschonneck belegt Platz 2 bei den Rheinischen Seniorenmeisterschaften und Platz 6 bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften


2008
-
Teilnahme am Rheinisch-Westfälischen Landesturnfest in Gütersloh
-
Maria Nauen belegt den 14.Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Trampolinspringen; Nils Offer belegt Platz 19


2009
-
Teilnahme am Internationalen Deutschen Turnfest in Frankfurt am Main
-
Maria Nauen wird Rheinische Meisterin im Trampolinturnen; Nils Offer Rheinischer Vizemeister
-
Maria Nauen wird als Sportlerin des Jahres der Stadt Tönisvorst gekürt
-
Vereinsrekord an Sportabzeichen: 77 Erfolgreich abgelegte Prüfungen, davon 46 Erwachsene und 31 Kinder, sowie 178 Probanden insgesamt


2010
-
Christian Schulz wird Vizelandesmeister im Gerätturnen im Landesfinale der P-Stufen des RTB in Bonn.
-
Die Vorster Mädchenmannschaft gewinnt den 23. Rhein-Ruhr-Pokal in Duisburg im Gerätturnen
-
Bürgermeister Thomas Goßen eröffnet feierlich die neu sanierte Sportanlage in Vorst. Der alte Tennenplatz wird durch einen modernen Kunstrasenplatz mit Kunststofflaufbahn ersetzt.
-
Inge und Peter Kilders erhalten den Ehrenbrief der Stadt Tönisvorst für ihr herausragendes Engagement für das Sportabzeichen im TV Vorst.









 

Suche

Instagram-Feed